Die Klassierung wird wie folgt berechnet: es wird der Durchschnitt aller Resultate errechnet, welche die jeweiligen Person erzielt hat. Indem man diese Zahl durch den Durchschnitt der Resultate aller Mitspieler rechnet, erhält man einen stärker abgestuften Wert für die eigene Spiel-Stäke. Es wurde auch berücksichtigt, wie oft man in die KO-Phase weiter kam. Durch eine exponetial Funktion wird danach die Klassierung errechnet.
Das normale BOTT-Turnier wird als „Max 24“ Turnier geführt, wobei "Max 24" die Abkürzung von "maximal 24 Klassierungspunkte" ist. Dies bedeutet, die Klassierungen der beiden Spieler dürfen zusammengezählt nicht mehr als 24 ergeben. Man will damit erreichen, dass wieder Turniere entstehen wo mehr Teams sieges Chancen haben. Also darf ein schwächerer Spieler mit einem stärkeren Partner antreten als ein stärkerer Spieler. Als Beispiel darf ich, wenn ich als 18 klassiert bin mit maximal mit einem Partner der Klassierung 6 Spielen. Eine 12 darf entsprechend mit einem doppelt so starken Spieler - eine weitere 12- antreten.
Es wird ein Cup für Amateure durchgeführt. Achtung - als Amateur-Teams gelten alle gebildeten Teams, welche bei zusammen zählen der Klassierungspunkte Maximal 8 erreichen. Da dieses Turnier zur Förderung von Plausch-Spielern gedacht ist, behält sich die Turnierleitung vor, zu starke Spieler für diese Disziplin aus zu schliessen.
Grundsätzlich dürfen alle Tischfussball-Begeisterten Personen an einem BOTT-Turnier starten. Es gibt aber ein zwei Ausnahmen, welche man kennen sollte:
Um allfälligen Missbrauch des Handycap-Systems vorzubeugen, werden Spieler, welche in der STF Stärkeklasse als Advanced geführt werden, mit der Klassierung von 16 eingestuft, sofern sie nicht bereits eine BOTT-Klassierung haben. Die Klassierung wird natürlich, falls die Erfolge völlig aus bleiben, nach 3 teilgenommenen Turnieren angepasst.
Zusätzlich darf kein Team, welches einmal unter die Top 3 eines Turniers gekommen ist, ein zweites Mal in der gleichen Saison zusammen antreten. Dies gilt sowohl für den "Max8" wie auch für den "Max24"-Bewerb.
Die Grundlage bilden die Regeln, welche auch in einigen Bars gebraucht werden; vielleicht aber ein wenig sportlicher.
Regeln sind leider nötig, um ein gemeinsames Spielen zu ermöglichen. Ziel der Regeln ist, ein Töggelen zu erreichen bei welchem gute Schüsse und schlaues Defensiv-verhalten belohnt werden. Es sollte daher während dem Spiel auf Ablenkungen, lange Verzögerungen, Einschüchterungsversuche und andere psycho-Scharmützel verzichtet werden, wobei diese generell nicht geahndet werden. Bei wiederholtem negativem Auffallen gewisser Spieler können diese aber von der Turnierleitung verwarnt oder auch verwiesen werden. (Bitte meldet der Turnierleitung was nicht fair läuft!!!)